Hafengeburtstag muss man kennen? aber wieso feiert man genau?
Ein schön anzusehendes Spektakel ist es allemal – allerdings wissen viele Besucher nicht, wieso der Hafengeburtstag genau gefeiert wird:
Am 7. Mai 1189 stellte der Kaiser Friedrich Barbarossa einen Freibrief aus, welcher die Zollfreiheit für Schiffe auf der Elbe von der Stadt bis an die Nordsee besiegelte. In seiner heutigen Form feiert man den Hafengeburtstag in Hamburg erst seit 1977. Mittlerweile das größte Hafenfest der Welt.
Heutzutage feiert man höchstwahrscheinlich nicht mehr die Zollfreiheit für Schiffe auf der Elbe, sondern eher das Essen vor Ort, das Feuerwerk am Nachthimmel oder das leckere Fischbrötchen zum Mittag. Alles in allem ist der Hafengeburtstag etwas, was man auf jeden Fall gesehen haben muss. Ob man in Hamburg wohnt oder von außerhalb kommt – man sollte sich diese Chance einmal im Jahr definitiv nicht entgehen lassen!
