Cookie Consent by Free Privacy Policy website
Griffel-logo

DATENSCHUTZ

Die Griffel & Co GmbH Forsmannstr. 8 b, 22303 Hamburg, jg@griffel-co.com („wir“, „unser“, „uns“) nimmt den Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden auch nur „Daten“) sehr ernst. Wir halten uns selbstverständlich an alle gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1.DATENVERARBEITUNG BEI DER GRIFFEL & CO GmbH

Bei der Erbringung unserer Leistungen im Rahmen eines Agenturvertrags erheben und verarbeiten wir möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen, Ihren Kund:innen und Mitarbeitenden. Im Einzelnen sind dies insbesondere Kontaktdaten (inklusive u. a. Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Vertragsdaten sowie Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um den Vertrag zwischen uns durchzuführen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Bei der Erbringung unserer Leistungen im Rahmen eines Agenturvertrags erheben und verarbeiten wir möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen, Ihren Kund:innen und Mitarbeitenden. Im Einzelnen sind dies insbesondere Kontaktdaten (inklusive u. a. Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Vertragsdaten sowie Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um den Vertrag zwischen uns durchzuführen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Bei der Erbringung unserer Leistungen im Rahmen eines Agenturvertrags erheben und verarbeiten wir möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen, Ihren Kund:innen und Mitarbeitenden. Im Einzelnen sind dies insbesondere Kontaktdaten (inklusive u. a. Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Vertragsdaten sowie Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um den Vertrag zwischen uns durchzuführen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die wir für Sie im Auftrag verarbeiten sollen, dann bitten wir Sie um entsprechenden Hinweis, damit wir ggf. eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit Ihnen abschließen können

Wir speichern Ihre Daten sowie die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten Dritter nur so lange, wie dies für die Durchführung des Agenturvertrags oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (beispielsweise die sechs- bzw. zehnjährige Aufbewahrungsfrist für steuer- bzw. abgabenrechtlich relevante Dokumente und Unterlangen nach § 257 HGB und § 147 AO), speichern wir die betroffenen Daten zur Erfüllung der gesetzlichen Pflicht für die vorgeschriebene Dauer.

2. IHRE RECHTE IN BEZUG AUF DATENSCHUTZ

Ihnen stehen als von der Datenverarbeitung betroffene Person nach der DS-GVO die folgenden Rechte zu, die Sie uns gegenüber jederzeit geltend machen können

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO): Das ist das Recht auf klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber, ob und gegebenenfalls welche Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Sie haben das Recht, dass wir nicht mehr zutreffende Angaben über Sie unverzüglich berichtigen, und können zudem eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, wenn wir Daten an diese weitergegeben haben.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO): Dies wird auch als das „Recht auf Vergessenwerden“ bezeichnet und ermöglicht es Ihnen, die Löschung oder Entfernung bestimmter Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu beantragen, indem Sie uns kontaktieren. Dieses Recht ist nicht absolut und gilt nur unter bestimmten Umständen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO): Dieses Recht ermöglicht es Ihnen, die Weiterverarbeitung bestimmter Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu untersagen. Dieses Recht ist nicht absolut und gilt nur unter bestimmten Umständen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO): Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten in einem zugänglichen und übertragbaren Format zu erhalten, sodass Sie diese für Ihre eigenen Zwecke bei Dritten wiederverwenden können. Dies ist jedoch kein absolutes Recht, und es gibt hiervon Ausnahmen.
  • Widerruf von Einwilligungen: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird

Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie daneben ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Zuständig ist insbesondere die/der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO): Sie haben außerdem das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) erfolgt.