Letzter Blogbeitrag
Influencer-PR: Chancen und Herausforderungen für Marken im digitalen Zeitalter
Die Zusammenarbeit mit Influencern bietet Marken neue Möglichkeiten, die eigene Botschaft glaubwürdig und persönlich zu vermitteln. Doch wie findet man die passenden Partner und meistert Herausforderungen wie Transparenz und Krisen?
16.10.2025
Mehr Erfahren →
PR im Zeitalter von Fake News: Herausforderungen und Chancen für glaubwürdige Kommunikation
In einer Zeit, in der sich Informationen in Sekundenschnelle verbreiten und sich Falschmeldungen häufig als „News“ tarn...
Memes im Marketing: Wie Humor zur emotionalen Brücke zwischen Marke und Community wird
Memes sind längst mehr als nur lustige Bilder. Sie verbinden Communities, schaffen Nähe und sind ein echtes Power-Tool ...
Moin Hanna!
Verstärkung für unser Team: Hanna ist unsere neue Praktikantin
TikTok & Co.: Muss jetzt jedes Unternehmen tanzen, um relevant zu sein?
Trends kommen und gehen – und mit ihnen der Druck, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Vor allem in den sozialen Medi...
Zurück in die Zukunft? Warum Nostalgia Marketing heute so gut funktioniert
Vertraute Bilder, Melodien oder Düfte aus der Vergangenheit begegnen einem heute zunehmend in der Markenkommunikation –...
Mehr Reichweite durch Authentizität: So funktionieren Corporate Influencer
Influencer-Marketing gehört längst zum Standardrepertoire moderner Kommunikation. Doch ein neuer Trend verändert gerade...
Keine Angst vor kritischen Fragen: Wie man am besten im Interview damit umgeht
Unangenehme Fragen in Interviews können schnell aus dem Konzept bringen. Doch mit der richtigen Vorbereitung und Haltun...
Wie ein NFL-Maskottchen zum Markenbotschafter wird
Was haben ein Wolf, amerikanischer Football und deutsche Fankultur gemeinsam? Auf den ersten Blick: nicht viel. Doch ge...
Hightech, Low Interest? Wie man Medien für ein komplexes Produkt begeistert
Künstliche Intelligenz, SaaS-Lösungen, Maschinenbau oder Cybersecurity – viele Branchen, die heute Innovation vorantrei...
KI in der PR – Chance oder Risiko für Kommunikator:innen?
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie ist Realität im Alltag von Kommunikationsprofi...
Vom Meme zum Markenerfolg: Astronomers geniale Krisen-PR
Was passiert, wenn ein Kiss-Cam-Skandal viral geht? Astronomer verwandelt das Desaster mit Humor, Tempo und Gwyneth Pal...
Moin Charlotte!
Frisch aus Münster nach Hamburg gezogen – und schon mittendrin statt nur dabei: Unsere neue Volontärin Charlotte bringt...
Strategie des Schweigens: Wie ein stiller Imagewandel zur wirksamen PR werden kann
In der PR gilt meist: Kommunikation ist alles. Doch was, wenn Schweigen die wirkungsvollste Form der Kommunikation ist?...
Moin Yara!
Mein Start bei Griffel & Co
PR erklären: Wie Sie die Geschäftsführung vom Nutzen überzeugen
In vielen Unternehmen ist die Public Relations (PR) Abteilung mit einem wiederkehrenden Problem konfrontiert: Sie muss ...
PR-Stunts, die viral gingen – und warum sie funktioniert haben
In der Welt der Öffentlichkeitsarbeit ist ein gelungener PR-Stunt der heilige Gral: Er erzeugt Aufmerksamkeit, sorgt fü...
Kampagnen mit Kante: Wenn PR bewusst aneckt – und gewinnt
In der Welt der Öffentlichkeitsarbeit herrscht oft der Drang zur Konsensfähigkeit. Marken möchten gefallen, nicht polar...
PR-Fails: Was wir aus den größten Kommunikationspannen lernen
In der heutigen vernetzten Welt verbreiten sich Nachrichten in Sekundenschnelle. Was früher ein lokales Ärgernis war, k...
So gelingt Thought Leadership: Experten richtig positionieren
In Zeiten zunehmender Informationsflut und wachsender Konkurrenz ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich als Mei...