Strategie
5 PR-Trends im Jahr 2025
Von Künstlicher Intelligenz bis Micro-Influencer – das neue Jahr bringt frischen Wind in die Kommunikationswelt
Das neue Jahr hat begonnen und bringt spannende Veränderungen mit sich, insbesondere für die PR-Branche, die sich ständig weiterentwickelt. Was heute noch als innovativ gilt, kann morgen schon überholt sein. In diesem Zusammenhang lauten die Vorhersagen für die fünf wichtigsten PR-Trends im Jahr 2025 wie folgt:
• Nachhaltigkeit
• Micro-Influencer
• Authentizität
• Künstliche Intelligenz (KI)
• Interaktiver Content
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bleibt weiterhin ein wichtiger Trend, der mittlerweile einen wesentlichen Bestandteil des gesellschaftlichen Handelns bildet. Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und soziale Verantwortung zählen somit zu den zentralen Aspekten jeder erfolgreichen PR-Strategie. Dazu gehören Aspekte wie Ressourcenschonung, CO2-Reduktion und die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Unternehmen, die Nachhaltigkeit effektiv kommunizieren, werden langfristig bei der Kundenbindung als auch beim Aufbau eines positiven Markenimages Erfolg haben.
Micro-Influencer
Darüber hinaus wird im Jahr 2025 die Einbindung von Micro-Influencern in PR-Strategien eine zentrale Rolle spielen. Statt großen Influencern werden vermehrt spezialisiertere Akteure im Fokus stehen. Diese kleineren Influencer mit einer engen Bindung zu ihrer Community gewinnen daher an Bedeutung, was eine effektive und glaubwürdige Ansprache der Zielgruppen ermöglicht. Deren authentische Kommunikation sorgt vor allem in Nischenbranchen für Vertrauen, was die Relevanz von Authentizität weiterhin unterstreicht. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit von nachhaltigen Modebrands mit Micro-Influencern, die über ihren „Capsule Wardrobe“-Lifestyle berichten. Solche Kooperationen wirken glaubwürdiger und führen oft zu höherer Engagement-Rate – entscheidend für Marken in Nischen wie veganer Ernährung, nachhaltiger Mode oder im Falle von Start-Ups.
Authentizität
Anknüpfend dazu wird Authentizität immer relevanter, Transparenz und Ehrlichkeit werden zu unverzichtbaren Bestandteilen einer authentischen Kommunikation. Die Menschen sehnen sich nach realen, greifbaren Inhalten, was in der oft künstlich wirkenden Social-Media-Welt oft vergessen wird. Marken mit offener und ehrlicher Kommunikation punkten sowohl in sozialen Netzwerken als auch in traditionellen Medienformaten. Unternehmen, die Fehler zugeben und menschlich auftreten, gewinnen zunehmend an Vertrauen. Durch Aktionen wie „Behind the Scenes“-Einblicke oder FAQ-Sessions mit CEOs kann Authentizität gestärkt werden, während Beauty Brands durch ungefilterte Inhalte auf Social Media punkten können, z.B. durch Mitarbeiterporträts.
Künstliche Intelligenz (KI)
Ein weiterer wichtiger Faktor für den PR-Bereich im Jahr 2025 wird die zunehmende Präsenz von Künstlicher Intelligenz (KI) sein. Diese wird die Branche nachhaltig durch Effizienzsteigerungen und neue Wege für eine effektivere und individuellere Kommunikation prägen und aus PR-Strategien nicht mehr wegzudenken sein. So werden Tools wie ChatGPT nicht nur bei der Produktion von Content unterstützen, sondern auch bei der Analyse und Optimierung von Kampagnen durch datengestützte Insights. Auch interaktive Pressemitteilungen können mithilfe von KI personalisiert werden und sind auf dem Vormarsch. Ein weiteres Beispiel ist die Automatisierung von Social-Media-Kampagnen. So lassen sich mit KI basierend auf Echtzeitdaten dynamische Anzeigen schalten, die individuell auf Zielgruppen abstimmt sind.
Interaktiver Content
Darüber hinaus spielt interaktiver Content weiterhin eine zentrale Rolle in der PR-Branche. Schon im letzten Jahr spielten Formate wie Reels eine wichtige Rolle, was auch in diesem Jahr so sein wird. TikToks bleiben ebenfalls ein bedeutendes Format, das humorvolle Clips sowie Videos zu den neuesten Trends umfasst.
Zudem erlebten Audioformate weiterhin ein starkes Wachstum. Innovative Formate wie Podcasts oder auch interaktive Audio-Pressemitteilungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, tiefere Verbindungen mit ihrem Publikum aufzubauen, den direkten Dialog zu fördern und komplexe Themen in unterhaltsamer Form zu vermitteln. Dies bietet auch Journalisten die Chance, direkt durch die Inhalte zu klicken und relevante Stellen sofort zu hören.
Insgesamt wird PR im Jahr 2025 persönlicher und stärker an Werten ausgerichtet sein. Wer diese Trends erkennt und für sich nutzt, sichert sich klare Wettbewerbsvorteile und bleibt der Konkurrenz stets einen Schritt voraus. Bist du bereit, die Zukunft der PR mitzugestalten?
TAGS: Trends, Entwicklungen, PR, Vorhersagen, 2025