
Strategie
Wie wird deine Pressemitteilung zum Hingucker?
Von der perfekten Überschrift bis zur klaren Struktur: Entdecke, wie provokante Fragen, spannende Fakten und eine packende Story deine Pressemitteilung zum Erfolg führen!
Pressemitteilungen sind ein wichtiges PR-Tool – aber nur, wenn sie gut geschrieben sind. Eine klare Struktur, prägnante Inhalte und ein spannender Einstieg sorgen dafür, dass sie gelesen und verbreitet werden.
Überschrift und Einleitung: Der erste Eindruck zählt
Die Überschrift ist das Aushängeschild einer Pressemitteilung und entscheidet darüber, ob der Text überhaupt gelesen wird. Sie sollte klar, prägnant und aussagekräftig sein. Besonders gut funktionieren provokante Fragen oder überraschende Fakten, die den Leser zum Weiterlesen animieren. Genauso wichtig wie die Überschrift ist die Einleitung. Sie muss den Leser fesseln und ihm sofort die wichtigsten Informationen liefern. Die klassischen fünf W-Fragen – Wer? Was? Wann? Wo? Warum? – sind eine bewährte Methode, um Lesern einen schnellen Überblick zu geben. Eine starke Einleitung beginnt oft mit einem überraschenden Fakt oder einer kurzen Anekdote, die das Thema emotional greifbar macht. Das Ziel ist es, die Neugier des Lesers zu wecken, ohne zu viele Details vorwegzunehmen.
Klare Struktur und gute Lesbarkeit
Eine gut gegliederte Pressemitteilung ist leicht erfassbar. Die klassische Dreiteilung – Einleitung, Hauptteil, Schluss – sorgt für Orientierung. Zwischenüberschriften, Absätze und ein übersichtliches Layout machen den Text leserfreundlich. Jeder Abschnitt sollte eine klare Funktion haben: Die Einleitung liefert die wichtigsten Informationen, der Hauptteil gibt Details und Hintergründe, und der Schluss fasst zusammen oder gibt einen Ausblick. Kurze, präzise Sätze und eine logische Reihenfolge der Informationen helfen, den Text verständlich und flüssig lesbar zu halten. Eine visuell ansprechende Formatierung mit Weißraum verhindert, dass der Text überladen wirkt.
Storytelling statt trockene Fakten
Menschen lieben Geschichten – und genau das kann eine Pressemitteilung nutzen. Statt nur Fakten aneinanderzureihen, macht eine gute Story die Botschaft greifbarer und emotionaler. Eine gelungene Mitteilung beantwortet nicht nur, was passiert ist, sondern auch, warum es relevant ist. Dafür kann es helfen, ein Problem zu schildern, welches das Unternehmen oder Produkt löst. Eine kurze Anekdote zur Entstehung einer innovativen Lösung schafft Nähe und macht die Mitteilung lebendiger.
Fakten, Zahlen und Zitate gezielt einsetzen
Zahlen und Fakten verleihen einer Pressemitteilung Glaubwürdigkeit, doch zu viele erschweren die Lesbarkeit. Statt langer Tabellen sollten ein bis zwei prägnante Statistiken gezielt die Botschaft untermauern. Klare, gut platzierte Daten wirken überzeugender als eine Flut von Zahlen. Zitate geben der Mitteilung eine persönliche Note, sollten aber mehr als eine Wiederholung sein. Besonders wirkungsvoll sind Aussagen von Führungskräften, Experten oder Kunden, die neue Perspektiven bieten, Vertrauen schaffen und den Text lebendiger machen.
Kurz, professionell und handlungsorientiert
Eine Pressemitteilung sollte meist nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein, damit Journalisten die wichtigsten Informationen schnell erfassen können. Jeder Satz sollte einen klaren Zweck erfüllen, ohne Füllwörter oder Wiederholungen. Eine gute Methode zum Straffen des Textes ist das laute Vorlesen – klingt ein Satz unnötig kompliziert, sollte er überarbeitet oder gestrichen werden. Auch das Layout spielt eine große Rolle: Weißraum, Absätze und eine saubere Formatierung verbessern die Lesbarkeit. Ein unübersichtlicher Text wird oft schneller beiseitegelegt als ein gut strukturierter Beitrag.
Kontaktdaten & Firmeninfo nicht vergessen
Am Ende stehen die Kontaktdaten einer Ansprechperson sowie eine kurze Firmenbeschreibung. So erleichterst du Journalisten die Arbeit und erhöhst die Wahrscheinlichkeit, dass dein Thema aufgegriffen wird.
Mit diesen Tipps wird deine Pressemitteilung nicht nur gelesen, sondern auch veröffentlicht. Klare Botschaft, gute Struktur, packender Stil – so geht erfolgreiche PR!
TAGS: Text verfassen, Tipps, PR, Pressemitteilung